Krankengymnastik
Ein individueller Befund vom Beschwerdebild des Patienten bildet die Grundlage einer jeden physiotherapeutischen Behandlung. An Hand des Befundes entscheidet sich, welche der verschiedenen passiven und aktiven Behandlungstechniken zum Einsatz kommen, um Schmerzen zu beseitigen, Bewegungseinschränkungen zu verbessern, physiologische Bewegungsabläufe wieder herzustellen, Koordination zu schulen, Ausdauer und Kraft zu steigern und veränderte Muskelkraftverhältnisse wieder auszugleichen.
Die Physiotherapie hilft dem Patienten sich im Alltag besser zu Recht zu finden, selbständig den Heilungsprozess zu unterstützen und erneute Probleme zu vermeiden.
Ziel ist die Erhaltung, Verbesserung und Förderung von Gesundheit.